Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springenZum Seitenfuß springen

Villa Therese

 zurück zur Übersichtseite


Hinweise zur Bedienung: Sie können sich innerhalb des Kartenausschnitts mit geklickter linker Maustaste bewegen. Ein Klick auf einen der grünen Punkte zeigt Details zur Sehenswürdigkeit an. Den Kartentyp können Sie mit den Schaltflächen oben links anpassen. Mit den Schaltfächen am rechten unteren Rand verändern Sie die Zoomstufe.


Villa Therese
Ort:
Lohmar, Hauptstraße 83
Art:
Baudenkmal 80
Autor:
Waltraud Rexhaus
Vereinsname:
Stadt Lohmar
Nr.:
01-05

Die 1896 ursprünglich als „Sommerfrische“ erbaute Villa wurde viele Jahre als Hotel und Erholungsheim genutzt, bevor sie von der Gemeinde Lohmar erworben wurde. Nach einer Renovierung und Erweiterung in den 1980er Jahren dient sie heute den Lohmarer Bürgern als Bürgerhaus und Stadtbibliothek


Seit der Erfindung des Automobils wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend Fremde auf die schöne Landschaft an der Agger - mit den damaligen Ruder- und Bademöglichkeiten - aufmerksam. In den 1890er Jahren errichteten eine Reihe von Kölner Geschäftsleuten ihre Villen in Lohmar, meist entlang der 1845 erbauten Provinzialstraße, der heutigen Hauptstraße.

Die Villa Therese wurde 1896 von Gabriel Erven aus Köln erbaut. Er hatte in Köln in der Trierer Straße ein Geschäft und lebte vom Vermögen seiner Familie „auf großem Fuß“ - wie man sagte.

Bereits 1906 ist hier eine Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb entstanden, welche über 20 Betten und ein eigenes Strandbad an der Agger verfügte. Inhaber war von 1910 bis in die 1920er Jahre Joseph Pult. Ab 1926 diente die Villa als Erholungsheim der Reichsbahn-Betriebskrankenkasse Elberfeld, 1945 als Hospital. Später hat das Land Nordrhein-Westfalen die Villa erworben; die Nutzung wechselte, ab 1968 war hier die Politische Akademie Lohmar als Bildungsstätte des Kuratoriums Unteilbares Deutschland untergebracht.

Nach dem Ankauf durch die Gemeinde Lohmar 1985 wurde der Altbau renoviert und in einem Erweiterungstrakt die heutige Stadtbücherei eingerichtet.


Quellenverzeichnis:

  • Peter Kemmerich, Meine Heimatgemeinde Lohmar, Lohmar 1976 (MS), S. 4;
  • Waltraud Rexhaus, Zur Geschichte der Lohmarer Hauptstraße, Lohmar 2006 (MS), S. 42.

Quelle: Stadtarchiv Lohmar, A.-K. Basner
Quelle: Stadtarchiv Lohmar, A.-K. Basner
Postkarte um 1920|Quelle: Lothar Faßbender
Postkarte um 1920|Quelle: Lothar Faßbender
Postkarte 1926|Quelle: Stadtarchiv Lohmar, Foto A. Wacker
Postkarte 1926|Quelle: Stadtarchiv Lohmar, Foto A. Wacker

 zurück zur Übersichtseite


Mehr aus Lohmar Ort


Die Rechte der Texte und Bilder liegen bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Eine Veröffentlichung ohne schriftliche Einverständniserklärung ist nicht zulässig.