Gleichstellungsbeauftragte
"Ich habe die Vision, dass es gleich viele Frauen und Männer in Führungspositionen gibt, und somit die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse gleichberechtigt in Entscheidungen einfließen.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung sorgen dafür, dass Frauen und Männer Familie und Beruf gut vereinbaren können."
Brigitte Feist
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohmar
Aufgabe der Gleichstellungsarbeit
Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt auf kommunaler Ebene darauf hin, dass das verfassungsrechtliche Gleichstellungsgebot erfüllt wird.
Gesetzliche Grundlagen
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Missstände hin."
(Art. 3 Abs.2 Grundgesetz)
Weitere Grundlagen sind:
- das Gleichstellungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
- die Gemeindeordnung des Landes NRW
- die Hauptsatzung der Stadt Lohmar
- der Gleichstellungsplan der Stadt Lohmar
Auf dieser Seite finden Sie unter dem Stichwort Aktuelles und Angebote Informationen über die aktuellen Angebote der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohmar und des Rhein-Sieg-Kreises. Sie erfahren Details über die Aufgaben und Ziele der Gleichstellungsarbeit in Lohmar und können verschiedene Broschüren zu diesem interessanten Thema herunterladen.
Außerdem erhalten Sie einen Überblick über Ansprechpartner-/innen und Kontakte diverser Themenschwerpunkte.
Aktuelle Hintergrundberichte und Aufsätze zu Gleichstellungsthemen finden Sie im Newsletter.
Viel Spaß beim Stöbern!
Bei persönlichen Fragen zum Beispiel zum Wiedereinstieg in den Beruf, zur beruflichen Weiterentwicklung, zu Gewalterfahrungen, Trennung/Scheidung oder Mobbing können sie gerne einen Beratungstermin vereinbaren.
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohmar
Brigitte Feist
Hauptstraße 27-29
53797 Lohmar
Tel.: 02246 15-312
Fax: 02246 15-8312
E-Mail: Brigitte.Feist Lohmarde
Angebote in Lohmar zum Girls Day und Boys Day:
Der nächste Aktionstag für klischeefreie Berufswahl findet am 28. April 2022 statt.
Jugendliche ab der 5. Klasse bekommen vorurteilsfreie Einblicke in untypische Berufsfelder
Weitere Infos erhalten Sie hier:
www.girlsday.de und www.boysday.de
oder bei der Gleichstellungsbeauftragten unter 02246 15-312
Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt
Infos zum Hilfetelefon finden Sie hier.