Anliegen Vorläufiger Personalausweis
Beschreibung
Personalausweis
Der neue Personalausweis im Scheckkartenformat hat drei Funktionen:
- Biometrische Daten in Form von digitalem Lichtbild und Fingerabdrücken (freiwillige Abgabe) zum besseren Schutz gegen Missbrauch.
- eID-Funktion in Form eines elektronischen Chips im Ausweisinneren zur Identifikation, z. B. bei Online-Geschäften.
- Vorbereitet für die elektronische Signatur, die Sie bei einem Signaturanbieter zusätzlich, gegen Gebühr, aufladen können.
Zur Beantragung kommen Sie persönlich, mit einem biometrischen Foto, ihrem bisherigen Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepasses und ihrer Geburts- oder Heiratsurkunde (wichtig bei eventuellen Korrekturen der persönlichen Daten), ins Bürgeramt. Für Kinder unter 16 Jahren ist zusätzlich die Einverständniserklärung beider Eltern bzw. eine Sorgerechtserklärung erforderlich.
Der Personalausweis wird für Personen unter 24 Jahren auf 6 Jahre ausgestellt, ab dem 24. Lebensjahr ist der Personalausweis 10 Jahre gültig.
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass oder Kinderreisepass
- Stammbuch oder Geburtsurkunde/ Abstammungsurkunde
- biometrisches Passbild
- gegebenenfalls Einverständniserklärung (bei Ausweisen für Kinder)
Zu entrichtende Gebühr/Kosten
28,80 EUR bzw. 22,80 EUR für Personen unter 24 Jahren
Bearbeitungsdauer
ca. 2 bis 3 Wochen
Art der Antragstellung
persönlich
Weitere eventuelle Gebühren
- nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion: 6 EUR
- Änderung der PIN im Bürgeramt (z.B. PIN vergessen): 6 EUR
Zahlungsarten
- Bar, EC-Karte, Kreditkarte
Hinweis
Fotokopien des Personalausweises, die zu Identifizierungszwecken erstellt werden, sollten keinesfalls vom Personalausweisinhaber weitergegeben werden, ohne zuvor für die Identifizierung nicht benötigte Daten zu schwärzen. Vor allem die Ziffern auf dem Personalausweis müssen unbedingt geschwärzt werden, da sie unter anderem für die Sicherheit des Personalausweises wichtige Kodierungen enthalten, die keinesfalls in die Hände Dritter gehören.
Vorläufiger Personalausweis
Ihre Ansprechpartner/-innen
(für weitere Informationen wie Adresse, Raumnummer, Sprechzeiten usw. klicken Sie bitte auf den Namen.)
-
Alicia Bauer
Sachbearbeiterin in der Abteilung Bürgerservice im OrdnungsamtTelefon 02246 15-203 Fax 02246 15-933 E-Mail Alicia.Bauer Lohmarde -
Helga Dederich
Sachbearbeiterin in der Abteilung Bürgerservice im OrdnungsamtTelefon 02246 15-208 Fax 02246 15-933 E-Mail Helga.Dederich Lohmarde -
Evelyn Derenbach
Sachbearbeiterin in der Abteilung Bürgerservice im OrdnungsamtTelefon 02246 15-202 Fax 02246 15-933 E-Mail Evelyn.Derenbach Lohmarde -
Roswitha Klinger
Sachbearbeiterin in der Abteilung Bürgerservice im OrdnungsamtTelefon 02246 15-205 Fax 02246 15-933 E-Mail Roswitha.Klinger Lohmarde -
Marcel Städtler
Sachbearbeiter in der Abteilung Bürgerservice im OrdnungsamtTelefon 02246 15-207 Fax 02246 15-933 E-Mail Marcel.Staedtler Lohmarde