Aktuelles

Das Osterferienprogramm im Aggerbogen - Forschung oder Abenteuer: Es gibt noch freie Plätze in der 2. Ferienwoche!
1. Ferienwoche / 11. bis 14. April
- ausgebucht!
SurvivalCamp … wie Robinson Crusoe
Robinson Crusoe ist ein englischer Kartograf, der mit seiner Crew in einen heftigen Sturm gerät und Schiffbruch erleidet. Ob er es schafft, auf der einsamen Insel, auf der er strandet, zu überleben?
Im SurvivalCamp erlernen die Abenteurer/-innen im Wald, sich richtig anzuschleichen, Feuer ohne Streichhölzer zu entfachen, Spuren zu lesen und Wildkräuter zuerkennen und diese zuzubereiten. In einer selbstgebauten Hütte lässt es ich wunderbar aushalten und nach getaner Arbeit noch etwas Schönes schnitzen.
Leitung: Dobroslawa Wiese
Kosten: 120 EUR inkl. Mittagspicknick- Geschwisterkind 104 EUR
2. Ferienwoche / 19. bis 22. April
Bionik-Wenn Natur & Technik Freunde sind
Im Sonderprogramm „Aggerbogen Kinderuni“ dreht sich in der zweiten Osterferienwoche alles um die Wissenschaft Bionik, in der Natur und Technik sich miteinander verbinden. Unter dem Motto „E4: experimentieren, erforschen, entdecken, erfinden“ erkundest du als Nachwuchs-Wissenschaftler:in mit coolen Experimenten die Zauberkräfte der Natur und wie du sie für nützliche und verrückte Erfindungen einsetzen kannst. Neben der spannenden Forscherarbeit bleibt natürlich noch genug Zeit, um draußen in der Frühlingssonne zu spielen, neue Freund:innen zu finden, kreativ zu sein und viiiiel Spaß zu haben.
Leitung: Andrea Herrmann & Team
Kosten: 149 EUR + 15 EUR Material inkl. Mittagspicknick
Alle Freizeiten beginnen um 9:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr.
Frühbetreuung ist ab 08:00 Uhr möglich
(mit Voranmeldung/6,00 € Beitrag pro Tag)
Anmeldung erforderlich unter Naturschule, weitere Informationen unter Tel.: 02206 2143 Lohmarde
Kontakt: Stadt Lohmar, Amt für Bildung, Soziales, Kultur und Sport, Naturschule, Leitung: Sigrun Jungwirth, Tel.02206 2143, E-Mail: Sigrun.Jungwirth Lohmarde

Das Sommerferienprogramm im Aggerbogen - Bunte, fröhliche, spannende und wilde Angebote
Der Frühling kommt und mit ihm der Wunsch nach Sommer und Ferien.
Das Team der Naturschule bietet eine Fülle an kreativen, spannenden und wilden Wochen an, zu denen man sich schon jetzt anmelden kann.
1. Ferienwoche / 27. Juni bis 1.Juli
„Waldläufer:innen“
- ausgebucht!
Eine Woche lang das pure Vergnügen im Wald : spannende Expeditionen in das kühle Grün auf Abenteuerpfaden und spielerische Horizonterweiterungen erwarten euch! Schatzsuche, Hüttenbau, Abseilen, Wasserquatsch… alles mit dabei!
Was ihr mitbringen solltet: keine Angst und Allergie vor wilden Tieren und Wetter! Mindestens sechs Jahre alt sein! Outdoorkleidung von Badehose bis Regenoutfit und den passenden Survivalrucksack!
Leitung: Silke Junick und Petra Roßberg
Kosten: 150 EUR - Geschwisterkind 130 EUR inkl. Mittagspicknick
Die Freizeit beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
2. Ferienwoche / 4. bis 8. Juli
Astrid Lindgrens Held:Innen
Eine Woche lang wollen wir sein wie die Helden aus Astrid Lindgrens Büchern. Ihren Leben ein Stückchen näher kommen, verrückte Einfälle ausleben und rumbullern wie die Kinder aus Bullerbü. Am Ende gehen dann alle mit vielen schönen Erinnerungen und erlebten Abenteuern nach Hause.
Leitung: Dobroslawa Wiese
Kosten: 150 EUR - Geschwisterkind 130 EUR inkl. Mittagspicknick
Die Freizeit beginnen um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
3. Ferienwoche / 11. bis 15. Juli
Waldwoche
Im Wald kann man 1001 Abenteuer erleben und viele spannende Sachen finden. In der Waldwoche habt ihr viel Zeit, um den Wald zu erkunden, Hütten zu bauen, Tiere zu sehen und zu toben. Kommt mit und entdeckt, welch nützliche und dekorative Dinge sich aus gefundenen Waldmaterialien bauen und basteln lassen.
Leitung: Dobroslawa Wiese
Kosten: 150 EUR - Geschwisterkind 130 EUR inkl. Mittagspicknick
Die Freizeit beginnen um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
4. Ferienwoche / 18. bis 22. Juli
KreaCamp
Extrembasteln
Kein Tag ist wie der andere, aber jeder Tag ist ein Erlebnis.
Auf alle neugierigen und erlebnishungrigen Kinder warten in dieser Woche Entdeckertouren, gemeinsames Kochen, Kletteraktivitäten, viele Spiele und eine Fülle kreativer Angebote.
Ob wir den Wald entdecken, dabei Schätze aus der Natur finden, damit basteln oder nach alten Handwerkstraditionen schöne Kunstwerke erschaffen, der kreativen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zur anschließenden Finissage werden die Eltern herzlich eingeladen.
Leitung: Petra Hammes und Annett Neubert-Deistler
Kosten: 150 EUR - Geschwisterkind 130 EUR inkl. Mittagspicknick; zuzüglich Materialkosten
Die Freizeit beginnen um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Frühbetreuung ist ab 08:00 Uhr möglich
(mit Voranmeldung/6,00 € Beitrag pro Tag)
5. Ferienwoche / 25. bis 29. Juli
Aggerbogen-Kinderuni: H2O & Co – Die Wasserwoche
Wenn der Sommer da ist und den ganzen Tag die Sonne scheint, gibt es etwas, was man unbedingt braucht: Wasser, Wasser und jede Menge Wasser! Unter dem Motto „E4: experimentieren, erforschen, entdecken, erfinden“ entdeckst du als Nachwuchsforscher:in mit spannenden Experimenten die geheimen Kräfte des nassen Elementes, das unsere Erde zu einem wundervollen, blauen Planeten macht. Wie immer gibt es für dich jede Menge Spiel, Spaß, kreative Aktionen und genug Zeit, um neue Freund:innen kennenzulernen und die Sommersonne zu genießen.
Leitung: Andrea Herrmann & Team
Kosten: 189 EUR + 15 EUR Material
Die Freizeit beginnen um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Frühbetreuung ist ab 08:00 Uhr möglich
(mit Voranmeldung/6,00 € Beitrag pro Tag)
6. Ferienwoche / 1. bis 5. August
WaldTheater
Kulturrucksack NRW- Jugendliche inszenieren ein modernes WaldTheaterstück
Dieses WaldTheaterProjekt steht in diesem Jahr als besonderes Highlight in der letzten Sommerferienwoche auf dem Programm der Naturschule Aggerbogen.
Auf der „Waldbühne“ können Kinder und Jugendliche unter Anleitung ein eigenes Theaterstück kreieren.
Die Altersgruppe der zehn- bis 14- Jährigen mehr für das Thema Kultur zu begeistern, ist Ziel des Kulturrucksack NRW
Die vier Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, die bereits beim Projekt KennenLernenUmwelt – einem außerschulischen Lernangebot für Grundschulen – eng zusammenarbeiten, nehmen seit 2013 gemeinsam daran teil.
Im Rahmen dieses Förderprojektes werden spannende Tage angeboten, die mit Proben, Kostüm- und Bühnenbildgestaltung gefüllt sind und in einer abschließenden Aufführung im Wald am Freitag, dem 5. August um 14:00 Uhr, ihren Höhepunkt finden.
Probentermine: 1.bis 5. August
- Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag, 10:00 Uhr Generalprobe, 14:00 Uhr Aufführung
Leitung: Petra Hammes und Annett Neubert-Deistler
Kosten: kostenfrei
6. Ferienwoche / 1. bis 5. August
Bunter Kreis-Team Tatendrang
„Team Tatendrang!“ ist ein Ferien-Freizeitangebot besonders für Kinder und Jugendliche mit einer Ent-
wicklungsverzögerung und/oder geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung. Die Angebote sind auf die
Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmt und werden von einem Team aus geschulten Pädagoginnen und Pädagogen und bei Bedarf von Kinderkrankenschwestern begleitet. Mit coolen Aktionen wollen wir die Ferien bereichern und gemeinsam Neues entdecken. Spaß und Neugier stehen im Vordergrund
NATURENTDECKER AUFGEPASST
Mit Becherlupe und Fernglas begeben wir uns auf Forschungsreise, suchen nach Wildkräutern und Tierspuren in Wiese und Wald, legen Mandalas aus „Naturschätzen“, horchen und schauen welche kleinen und großen Tiere im Wasser und an Land leben. Mitzubringen sind ein Lunchpaket, wetterbedingte Kleidung, Ersatzkleidung sowie Schuhe, die fest an deinen Füßen sitzen und auch mal nass werden dürfen.
Geeignet für: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Max. 6 Teilnehmer:innen
1:3 Betreuung, 1:2 und 1:1 Betreuung auf Anfrage
Anmeldung zum Bunten Kreis: Bernadette Speicher
bernadette.speicher bunterkreisde
0176 . 187 333 05
Leitung: Almut Gebel-Höser
Kosten: 220 EUR
Anmeldung für alle anderen Freizeiten erforderlich unter Naturschule, weitere Informationen unter Tel.: 02206 2143 Lohmarde
Kontakt: Stadt Lohmar, Amt für Bildung, Soziales, Kultur und Sport, Naturschule, Leitung: Sigrun Jungwirth, Tel.02206 2143, E-Mail: Sigrun.Jungwirth Lohmarde

Das Herbstferienprogramm im Aggerbogen
Die Herbstferien stehen vor der Tür.
Das Team der Naturschule bietet zwei spannende und wilde Wochen an, zu denen man sich schon jetzt anmelden kann.
1. Ferienwoche / 4. bis 7. Oktober
Geheimnisse des Waldes und der Wiese für Kids ab 6 Jahre bis 10 Jahre
Wir machen uns auf die Suche nach den Rätseln der Natur, wir konstruieren, experimentieren und spielen mit allem was uns die Natur schenkt. Wir entdecken die Geheimnisse des Waldes, die Dich zum Staunen bringen!
Leitung: Petra Roßberg und Silke Junick
Kosten: 120 EUR inkl. Mittagspicknick- Geschwisterkind 104 EUR
Diese Freizeit beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
2. Ferienwoche / 10. bis 14. Oktober
Aggerbogen-Kinderuni: Krimilabor – Den Tätern auf der Spur
Die Detektiv-Trickkiste kommt in den Aggerbogen und wenn du neugierig und pfiffig bist kannst du mit anderen Kindern dabei helfen, richtig knifflige Fälle zu lösen. Unter dem Motto „E4: experimentieren, erforschen, entdecken, erfinden“ lernst du jede Menge aufregende Tricks der Profi-Detektiv:innen kennen, damit wir gemeinsam den Tätern auf die Spur kommen und sie schnappen können! Natürlich bleibt dabei für dich und deine Freund:innen auch genug Zeit zum Spielen, Toben und Basteln, denn auch Detektive brauchen Spaß.
Leitung: Andrea Herrmann & Team
Kosten: 189 EUR + 15 EUR Material inkl. Mittagspicknick
Diese Freizeit beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Frühbetreuung ist ab 08:00 Uhr möglich
(mit Voranmeldung/6,00 € Beitrag pro Tag)
Anmeldung erforderlich unter Naturschule, weitere Informationen unter Tel.: 02206 2143 Lohmarde
Kontakt: Stadt Lohmar, Amt für Bildung, Soziales, Kultur und Sport, Naturschule, Leitung: Sigrun Jungwirth, Tel.02206 2143, E-Mail: Sigrun.Jungwirth Lohmarde