Forstbetriebsgemeinschaften
Die Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) als eine besondere Form der sogenannten Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse sind privatrechtliche Zusammenschlüsse von Grundbesitzern, die den Zweck verfolgen, die Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen und der zur Aufforstung bestimmten Grundstücke zu verbessern, insbesondere die Nachteile geringer Flächengröße, ungünstiger Flächengestalt, der Besitzsplitterung, der Gemengelage, einer unzureichenden Walderschließung oder anderer Strukturmängel zu überwinden.
Sie dienen u. a. Klein-Waldbauern zur effizienteren Bewirtschaftung ihres Waldbesitzes und zur Verbesserung der Holzernte- und Holzabsatzmöglichkeiten.
Der ökonomische Vorteil dieser Organisationsform ergibt sich unter anderem aus der gemeinschaftlichen Nutzung teurer Maschinen, dem koordinierten Abtransport des Holzes, einem gemeinsamen Wegebau und der gemeinsamen Vermarktung des Holzes (wodurch in der Regel höhere (Holz-)Preise erzielt werden können).
Ein weiterer Vorteil dieser Zusammenschlüsse ist der Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern. Die Aufgaben der Forstbetriebsgemeinschaften werden vom Bundeswaldgesetz vorgegeben.
In Lohmar gibt es die Forstbetriebsgemeinschaften Lohmar und Wahlscheid. Die Stadt selbst ist Mitglied in der FBG Lohmar.
Forstbetriebs-gemeinschaft
Wahlscheid-Lohmar
FBG-Wahlscheid-Lohmar.de
Herr Helmut Müllenbach
(Geschäftsführer)
Ölbergstr. 2
53797 Lohmar
Tel.: 02206 4883
fbg-wahlscheid-lohmar gmxde