Briefwahlvorstand
Videoübersicht:
Einleitung Briefwahlvorstand zur Kommunalwahl 2020
Mitglieder des Briefwahlvorstandes
Hinweis für Lohmar: Während der Arbeit im Briefwahlvorstand wird es schwierig sein, den geltenden Mindestabstand von 1,5 einzuhalten. Zum Schutz Ihrer Gesundheit, soll eine Mund-Nasen-Maske oder ein Visier getragen werden. Diese liegen in den Räumlichkeiten paratt.
Briefwahlniederschriften
Hinweis für Lohmar:
In Lohmar finden vier Wahlen statt:
- Wahl des Landrates/der Landrätin (altweißer Stimmzettel)
- Wahl der Vertretung des Rhein-Sieg-Kreises (blauer Stimmzettel)
- Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (gelber Stimmzettel)
- Wahl der Vertretung der Stadt Lohmar (pinkfarbener Stimmzettel)
Jeder Briefwahlvorstand zählt die Stimmen mehrerer Wahlbezirke getrennt voneinander aus. Die Anzahl der Wahlbezirke (in der Regel 2-3) ist abhängig von der Anzahl der eingegangenen Wahlbriefe und wird kurzfristig durch das Wahlamt festgelegt.
Es ist je Wahlbezirk eine allgemeine Niederschrift, sowie vier spezielle Niederschriften (also eine je Wahl) zu fertigen. Die Niederschriften sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine ähnliche Farbe wie die entsprechenden Stimmzettel haben.
Ein Integrationsrat wird in Lohmar nicht gewählt.
Beginn der Briefwahlhandlung
Hinweis für Lohmar: Es werden durch die Briefwahlvorstände mehrere Wahlbezirke ausgewertet, welche separat zu behandeln sind und nicht vermischt werden dürfen!
Öffnung und Prüfung der Wahlbriefe
Hinweis für Lohmar: Es werden durch die Briefwahlvorstände mehrere Wahlbezirke ausgewertet, welche separat zu behandeln sind und nicht vermischt werden dürfen!
Beschlussfassung über ausgesonderte Wahlbriefe
18 Uhr – Ende der Wahlzeit und Beginn der Auszählung
Hinweis für Lohmar: Das Vorschreibblatt entspricht der Schnellmeldung.
Sortieren der Stimmzettel nach Wahlart
Hinweis für Lohmar:
Die Reihenfolge ist wie folgt:
- Wahl des Landrates/der Landrätin (altweißer Stimmzettel)
- Wahl der Vertretung des Rhein-Sieg-Kreises (blauer Stimmzettel)
- Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (gelber Stimmzettel)
- Wahl der Vertretung der Stadt Lohmar (pinkfarbener Stimmzettel)
Auszählen der Stimmen/der einzelnen Stapel und Eintragung in das Vorschreibblatt
Hinweis für Lohmar: Das Vorschreibblatt entspricht der Schnellmeldung.
Beschlussfälle Stapel C
Hinweis für Lohmar: Das Vorschreibblatt entspricht der Schnellmeldung.
Ermittlung des Gesamtergebnisses und Prüfung
Übertrag von Vorschreibblatt in Niederschrift und von Niederschrift in Schnellmeldung
Hinweis für Lohmar: Das Vorschreibblatt entspricht der Schnellmeldung.
Abgabe der Schnellmeldung
Hinweis für Lohmar: Die Briefwahlergebnisse können voraussichtlich direkt vor Ort in der Jabachhalle an eine Mitarbeiterin des Wahlamtes übergeben werden.
Abschluss der Niederschrift und Unterzeichnung durch den Briefwahlvorstand
Verpacken und Rücktransport der Unterlagen
Auszählung der weiteren Wahlen
Nach der Auszählung der Wahl des Landrates/der Landrätin im ersten Wahlbezirk ist eine Schnellmeldung zu fertigen. Dann ist dies zunächst für die weiteren Wahlbezirke identisch durchzuführen, bevor mit der nächsten Wahl begonnen werden kann. Hier ist zwingend folgende Reihenfolge einzuhalten:
- Wahl des Landrates/der Landrätin (1. Wahlbezirk)
- Wahl des Landrates/der Landrätin (2. Wahlbezirk)
- ggf. Wahl des Landrates/der Landrätin (3. Wahlbezirk)
- Wahl der Vertretung des Rhein-Sieg-Kreises (1. Wahlbezirk)
- Wahl der Vertretung des Rhein-Sieg-Kreises (2. Wahlbezirk)
- ggf. Wahl der Vertretung des Rhein-Sieg-Kreises (3. Wahlbezirk)
- Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (1. Wahlbezirk)
- Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (2. Wahlbezirk)
- ggf. Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (3. Wahlbezirk)
- Wahl der Vertretung der Stadt Lohmar (1. Wahlbezirk)
- Wahl der Vertretung der Stadt Lohmar (2. Wahlbezirk)
- ggf. Wahl der Vertretung der Stadt Lohmar (3. Wahlbezirk)
Bitte geben Sie nach jeder einzelnen Ergebnisermittlung eine Schnellmeldung an das Wahlamt ab.
Die Unterlagen der verschiedenen Wahlbezirke dürfen nicht vermischt werden!