Stadtwald
Die Waldbestände des Lohmarer Stadtwaldes werden durch das zuständige Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft des Landesbetriebes Wald und Holz im Rahmen eines Vertrages über ständige tätige Mithilfe mit der Forstbetriebsgemeinschaft Lohmar bewirtschaftet. Der Waldbesitz befindet sich im Wuchsgebiet Bergisches Land und hier im Wuchsbezirk Bergische Randschwelle.
Das Bergische Land als nordwestlicher Teil des rechtsrheinischen Schiefergebirges ist nach Norden zur Westfälischen Bucht und nach Westen zur Niederrheinischen Bucht durch den Gebirgsabfall klar abgegrenzt. Das Gebiet liegt in der submontanen bis montanen Höhenstufe. Der Wuchsbezirk „Bergische Randschwelle“ ist ein von Tälern und Siefen durchzogenes Randhügelland an der Westabdachung des Bergischen Landes (Rheinisches Schiefergebirge) 100-250 m ü. NN.
Waldentwicklung der letzten 20 Jahre
Traditionell war der Stadtwald Lohmar durch ausgedehnte Altbestände aus Nadelholz geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten haben Sturm und Borkenkäfer vor allem bei der Fichte zu starken Verlusten geführt. In Folge sind deren finanziell ertragreichen Holzvorräte um über 35 % geschrumpft. Gleichzeitig wurde eine überproportionale große Fläche von über 60 ha mit Jungbeständen ersetzt. Weitere 10 ha „Kahlfläche“ müssen noch durch Pflanzungen und natürliche Verjüngung als Mischwald wiederhergestellt werden.
Waldbauliche Ziele
Der Stadtwald Lohmar wird zum naturnahen, sich selbst verjüngendem, stufigen, artenreichen und stabilen Mischwald durch
- Naturgemäßen Waldbau (Dauerwald, in dem alle Generationen, vom Sämling bis zum Altbaum, vorkommen). Die Lebensbedingungen des Wildes werden hierdurch verbessert.
- Nutzung von Einzelbäumen zur natürlichen Waldverjüngung
- Verhinderung von Kahlschlägen
- Ersatz von Monokulturen durch standortgerechte Mischbaumarten
- Förderung des Laubholzanteils, auch von Birken, Weiden oder Ebereschen und seltene Baumarten wie Speierling und Eibe
- Pflegliche, den Boden und die Vegetation schonende Holzernteverfahren

-
Rettungs- und Feuermeldesystem Stadtwald Karte [PDF, Dateigröße: 1 MB]
-
Standorte der Hinweisschilder zum Rettungs- und Feuermeldesystem der Stadt Lohmar [PDF, Dateigröße: 26 KB]
-
General-Anzeiger Bonn vom 27. / 28. Mai 2011 [PDF, Dateigröße: 328 KB]