AG78 - Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit in Lohmar ist gem. § 78 SGB VIII ein Zusammenschluss von Vertretern/innen des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe, anerkannter sowie geförderter Träger der freien Jugendhilfe, sofern sie im Stadtgebiet tätig sind oder sich ihre Arbeit auf den Bereich der Stadt erstreckt.
Die Arbeitsgemeinschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss aller auf dem Gebiet der Jugendarbeit tätigen Personen oder Personenvereinigungen, deren Arbeit für die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Lohmar von Bedeutung ist.
Sie schafft Möglichkeiten der Mitbestimmung sowie der Beratung der Verwaltung und des Jugendhilfeausschusses in Bezug auf die Aufgaben und/oder Inhalte der §§ 11-14 SGB VIII. Sie kann die von ihr gefassten Beschlüsse und Positionen dem Jugendhilfeausschuss als Empfehlungen zuleiten.
In der Arbeitsgemeinschaft soll vor allem darauf hingewirkt werden, dass
- die Mitglieder der AG über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Jugendarbeit informiert sind,
- Maßnahmen bedarfsgerecht geplant sowie
- Maßnahmen und Projekte aufeinander abgestimmt werden und sich gegenseitig ergänzen.
Über die Planung und Koordination von einzelnen Angeboten hinausgehend findet in der Arbeitsgemeinschaft ein fachpolitischer Austausch zu Konzepten, Angeboten und Strategien statt. Zudem verständigen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft auf die Erarbeitung, Erhalt, Umsetzung und Überprüfung fachlicher Standards und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zu Trägerpluralität und Subsidiarität im Sinne des SGB VIII.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit erhält ihre Anerkennung per Beschluss des Jugendhilfeausschusses der Stadt Lohmar vom 13.09.2018 und wurde durch ihre konstituierende Arbeitssitzung am 06.12.2018 gegründet.
- 1. Vorsitzender: Johannes Friede, Lohmarer Blasorchester 79 e.V.
- 2. Vorsitzende: Catharina Müller, Jugendfeuerwehr Lohmar
- Geschäftsführer und Ansprechpartner bei der Stadt Lohmar: Dr. Fabian Feldmann, Amt für Jugend und Familie, Hauptstr. 27-29, Fabian.Feldmann Lohmarde
Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe in der AG78 Jugendarbeit
- Blasorchester Neuhonrath e.V.
- Campus 15 e.V.
- Caritasverband e.V.
- DLRG e.V.
- DPSG – Stamm St. Johannes Lohmar
- DPSG – Stamm Ichtys Neuhonrath
- DPWV e.V.
- Elterninitiative „Fledermäuse“ e.V.
- Elterninitiative „Schneckenhaus“ e.V.
- Ev. Kirchengemeinde Birk
- Ev. Kirchengemeinde Honrath
- Ev. Kirchengemeinde Lohmar
- Ev. Kirchengemeinde Wahlscheid
- Johanniter Unfallhilfe e.V.
- Jugendfeuerwehr der Stadt Lohmar
- Kath. Kirchengemeinde Lohmar
- Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg
- Lohmarer Blasorchester 79 e.V.
- Malteser Hilfsdienst e.V.
Ansprechpartner
Abteilungsleiter in der Abteilung Jugendförderung im Amt für Jugend und FamilieTelefon | 02246 15-313 |
Fax | 02246 15-700313 |
Fabian.Feldmann
Lohmarde
|
Downloads
-
Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit in Lohmar [PDF, Dateigröße: 71 KB]
-
AG78 Beitrittserklärung [PDF, Dateigröße: 116 KB]
-
Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes [PDF, Dateigröße: 239 KB]
Protokolle
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 17.02.2022 [PDF, Dateigröße: 226 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 22.11.2021 [PDF, Dateigröße: 50 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 24.08.2021 [PDF, Dateigröße: 236 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 20.04.2021 [PDF, Dateigröße: 144 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 14.01.2021 [PDF, Dateigröße: 21 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 19.11.2020 [PDF, Dateigröße: 40 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 24.09.2020 [PDF, Dateigröße: 60 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 25.06.2020 [PDF, Dateigröße: 39 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 30.01.2020 [PDF, Dateigröße: 37 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 07.11.2019 [PDF, Dateigröße: 124 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 05.09.2019 [PDF, Dateigröße: 20 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 05.06.2019 [PDF, Dateigröße: 98 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 24.01.2019 [PDF, Dateigröße: 158 KB]
-
Ergebnisprotokoll zur Sitzung vom 06.12.2018 [PDF, Dateigröße: 135 KB]