Seniorenarbeit in Lohmar
In Lohmar als „Stadt der Generationen“ fühlen sich auch die Senioren zu Hause. Rund 200 Angebote für Seniorinnen und Senioren werden von den Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und auch der Stadt gemacht. Dabei richten sich die Angebote an alle Menschen ab 50 Jahren. Kreative Angebote, Diskussionsrunden, Computergruppen, ein Schreibclub, ZWAR, Seniorentanz, sportliche Angebote, Spielenachmittage, gesellige Angebote, monatliches gemeinsames Frühstück aber auch der klassische „Kaffeeklatsch“ – hier ist für jeden etwas dabei. Unter www.Lohmar-News.de sowie unter SINFO finden sich aktuelle Tipps und Veranstaltungshinweise.
„Schaltzentrale“ der Seniorenarbeit ist das von der Stadt betriebene Begegnungszentrum Villa Friedlinde mit seiner hauptamtlichen, pädagogischen Fachkraft, unterstützt von einer Vielzahl ehrenamtlich Aktiver. In der Villa Friedlinde werden neue Ideen entwickelt und umgesetzt, hier finden über die verschiedenen Gruppenangebote hinaus auch Informations- und Diskussionsrunden mit den Seniorinnen und Senioren statt. Besonders stolz sind wir auf den Förderverein zur Unterstützung der Seniorenarbeit, FöS - Förderverein, der sich immer wieder aktiv um kleine finanzielle Hilfen für die Seniorengruppen kümmert. Ein gelebtes Stück bürgerschaftlichen Engagements.
In der Villa Friedlinde finden auch die Treffen des sogenannten "#senioren-netzwerk" statt, eine Netzwerkgruppe, in der alle Fäden rund um die Lohmarer Seniorenarbeit zusammenlaufen (siehe hierzu Senioren-Netzwerk Lohmar).
Internetseite Ehrenamt
Hier können Sie auf die Seite Ehrenamt-Lohmar.de wechseln.
Diese Seite ermöglicht einzelnen Gruppen sich direkt vorzustellen und aktuelles bekannt zu geben. Schauen sie sich die Seite an.
Ehrenamt-lohmar.de
Ansprechpartnerin
Sachbearbeiterin in der Abteilung Kultur, Sport und Generationen im Amt für Bildung, Soziales, Kultur und SportTelefon | 02246 301630 |
Fax | 02246 301630 |
