Volkshochschule (VHS)
Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Volkshochschule Rhein-Sieg
Was bietet die VHS Rhein-Sieg aus der Welt des Lernens?
17 Sprachen, Gesundheitsbildung, Qualifizierungen für Arbeit und Beruf sowie digitales Know-How, Kunst, Kultur und Genuss, Nachhaltigkeit, politische Denkanstöße und Integration.
Dies alles ist möglich in unterschiedlichen Kursformaten: wöchentliche Kurse, Tages- oder Wochenendseminare, Exkursionen, Kompakt- oder Intensivkurse, Bildungsurlaube, Zertifikatslehrgänge und Bildung auf Bestellung.
Lernen, was ich können will.
Zeit für Bildung: Start ins neue VHS-Semester!
Mit ungefähr 700 Kursen startet die Volkshochschule Rhein-Sieg in ihr diesjähriges Frühjahrsprogramm. Dem VHS-Team ist es wieder gelungen, ein umfangreiches Paket mit vielen zusätzlichen Sonderprojekten zu schnüren.
Der Startschuss fürs neue VHS-Semester fällt am 6. Februar.
Das neue VHS-Programm hat es in sich: Auf 320 Seiten werden attraktive Veranstaltungen und Sonderprojekte präsentiert. So nehmen etliche Kurse und Seminare die von den Vereinten Nationen „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE“ in den Blick und verfolgen mit hochwertiger Bildung das Ziel, zu zukunftsfähigen Denken und Handeln zu befähigen.
Im Sprachenbereich werden in Englisch, Französisch und Spanisch Kurse auf den verschiedenen Niveaus angeboten. Interessierte berät die VHS gerne und bietet Einstufungstests an, so dass der passende Kurs gefunden werden kann.
Endlich „online gehen“ – aber mit welchem der vielen möglichen Geräte? Auch hierbei hilft die VHS mit einem Seminar, in dem die Funktionen unterschiedlicher Geräte und deren Bedienung erklärt werden.
Mit einem breiten Angebot im Gesundheitsbereich können sich Teilnehmende auch im Frühjahr fit halten. Von Yoga über Wirbelsäulengymnastik bis zum Gehirnjogging.
Kreativ und nachhaltig wird es beim uralten Handwerk dem Spinnen mit der Handspindel. Hier wird Wolle von Schafen aus der Region, naturbelassen und ungefärbt, versponnen. Ein weiteres jahrhundertealtes Handwerk, das Klöppeln, kann ebenso erlernt werden.
Eine Fotoexkursion, eine Exkursion zur Erkundung verschiedener Vogelstimmen und eine Führung zu nicht nur für die Bienen interessanten Wildsträuchern führen in die Natur.
Über das gesamte Angebot informiert das Programmheft der Volkshochschule, das im Rathaus sowie bei Banken und Sparkassen ausliegt. Alle Veranstaltungen sind auch im Internet auf der Seite www.vhs-rhein-sieg.de zu finden. das Team der VHS Rhein-Sieg bereit. Unter 2241 30970 oder info@vhs-rhein-sieg.de werden alle Fragen rund um das Programmangebot gerne beantwortet.
(Text und Bild: VHS Rhein-Sieg)
"Wir gemeinsam in der VHS"
"Wir gemeinsam“ – das sind Kurse, in denen die VHS besonders auf Menschen mit bestimmten Bedürfnissen eingeht.
Der VHS sind alle Menschen in ihren Kursen willkommen, aber sie haben eine Auswahl an Angeboten zusammengestellt, die sich auch darauf konzentrieren, bei der Wissensvermittlung bestimmte sprachliche oder körperliche Einschränkungen berücksichtigen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote: VHS Rhein-Sieg - Lernen, was ich können will.