Lohmar ist Smart City
Rheinisch.Bergisch.Smart.Mobil
Seit 2020 ist Lohmar ein Teil der Modellprojekte „Smart Cities made in Germany“, die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert werden. Lohmar entwickelt sich seitdem noch intensiver zu einer Smart City als zuvor. Das bedeutet im Konkreten, dass die Digitalisierung weiter vorangebracht und in allen Fachbereichen verankert wird. Zudem wird Lohmar nachhaltiger und ressourcenschonender. Das Projekt RBS.Mobil (Rheinisch.Bergisch.Smart.Mobil) ist ein Teil des „Smart City“-Vorhabens, in dem eine individuelle, multimodale und stets verfügbare Mobilitätslösung entwickelt wird, die klassische und innovative Mobilitätsangebote für Jung und Alt kombiniert. Mit einer integrierten Datenerfassung sollen Angebote kontinuierlich optimiert werden, damit Bürger:innen RBS.Mobil als echte Alternative zum Auto sehen und nutzen!
RBS.Mobil besteht aus sieben Maßnahmen, die auf den nächsten Seiten genauer erläutert werden.
Partner mit finanzieller Beteiligung:
- - regio iT, als kommunaler iT-Dienstleister
Kommunen:
- Rhein-Sieg-Kreis
- Stadt Overath
- Stadt Siegburg
- Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Kommunale Unternehmen:
- Verkehrsverbund Rhein-Sieg
- Nahverkehr Rheinland
- regio iT- Cyber Emergency Response Team (CERT)
Hochschule / Forschung:
- Uni-Siegen; Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik
- Uni-Siegen; Forschungskolleg – Initiative Digitalisierung
Netzwerke:
- NiMo e.V. (Netzwerk intelligenter Mobilität)
Dienstleister:
- Car & Ridesharing Community eG (CarSharing)
- Regio Mobil Deutschland (CarSharing)
- nextbike (Fahrradverleihsystem)
- Walter Solbach Metallbau WSM (Fahrradboxen)
- Taxi Kirschbaum
- ViaVan (RideSharing)
- goFlux (Mitfahrbörse)
- Bürger Energie Rhein-Sieg eG (CarSharing)
- Moovster (Bonussystem)
Ansprechpartner
Haben Sie Anregungen oder Ideen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!
Projektkoordinatorin
Dr. Sonja Holl-Supra
Tel. 02246 15-145
E-Mail: Sonja.Holl-Supra
Lohmarde
Projektmanagerin
Benita Bonin
Tel. 02246 15-120
E-Mail: Benita.Bonin Lohmarde
Digitalisierungsstrategie
Lohmar ist heute wie zukünftig die Stadt der Generationen und steht für aktives Leben im Grünen. Wir sehen und wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um spürbare Verbesserungen für alle Menschen vor Ort zu schaffen. In Lohmar gestalten wir die Digitalisierung füreinander gemeinsam und arbeiten eng mit Kommunen sowie anderen Partnern zusammen.
Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Lohmar finden Sie hier.
Downloads
-
„Lohmar ist Smartcity“ Pressemeldung [PDF, Dateigröße: 44 KB]
-
Präsentation Rheinisch.Bergisch.Smart.mobil (RBS.mobil) [PDF, Dateigröße: 1 MB]
-
Vorhabenbeschreibung Rheinisch.Bergisch.Smart.mobil (RBS.mobil) [PDF, Dateigröße: 2 MB]