Unterstützung für ukrainische Geflüchtete / Допомога Україні
Allgemeine Fragen:
Wo werden die Flüchtlinge erfasst?
Sobald Sie in Lohmar zugezogen sind, müssen Sie sich innerhalb von drei Monaten im Bürgeramt der Stadt Lohmar, Hauptstraße 27-29, anmelden. Bitte erscheinen Sie bei der Anmeldung persönlich. Termine können über die Homepage der Stadt Lohmar gebucht werden.
Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt:
- Wohnungsgeberbestätigung
- Reisepass
- Ukrainische ID-Karte
- Kinderreisepass
- Falls vorhanden: Geburtsurkunde sowie eine übersetzte Heiratsurkunde
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail: Ukraine Lohmarde
Wie können ukrainische Geflüchtete registriert werden?
Registrierung mit Beantragung von Leistungen
Die Registrierung erfolgt durch die Abteilung Soziales, sobald Sie sich dort für Leistungen oder Unterbringung gemeldet haben.
Registrierung ohne Beantragung von Leistungen
Eine Registrierung bei der Abteilung Soziales ist nicht von Nöten. Hier müssen Sie sich separat bei der Ausländerbehörde des Rhein-Sieg-Kreises vorstellen.
Muss ein Antrag auf Asyl gestellt werden?
Nein, ein Antrag auf Asyl ist grundsätzlich nicht notwendig! Nach Vorsprache bei der Ausländerbehörde, erhalten Sie einen Aufenthaltstitel für ein Jahr mit der Option der Verlängerung bis zu 3 Jahren insgesamt.
Wo bekommt man Kleidung/Hygieneartikel/Kinderspielzeug etc.?
Um diese Artikel zu erhalten, können Sie sich an „Lohmar Hilft“ wenden.
E-Mail: info, Telefon: 0162/6918384 lohmar-hilftde
Wie kann ich mich gegen Corona impfen lassen?
Impfangebote gegen Corona sind bereits in Planung. Diese werden organisiert und laufend auf der Homepage der Stadt Lohmar bekannt gegeben.
Sprechen Sie hierzu auch gerne Ihre Hauspaten, Ehrenamtler oder Sozialarbeiter an.
Wie kann der ÖPNV (Bus/Bahn) genutzt werden?
Im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) ist das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenfrei. Als Fahrausweis genügt die Vorlage eines ukrainischen Ausweisdokuments (z. B. ukrainischer Reisepass, ukrainische ID-Karte) oder die Vorlage eines anderen Ausweises, der den Wohnsitz in der Ukraine belegt.
Die Deutsche Bahn bietet Sonderkonditionen mit dem Ticket „helpukraine“. Weitere Infos finden Sie hier.
Gibt es die Möglichkeit Handynetz zu erhalten?
Die Telekom bietet ihre Hilfe mit kostenlosen SIM-Karten für Geflüchtete aus der Ukraine an. Weitere Infos finden Sie hier.
Gibt es Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete?
Ja, unter www.jobbörse.de finden Sie jede Menge Angebote. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Arbeitsaufnahme in der Regel bei der Ausländerbehörde vorsprechen müssen. Stellenangebote speziell für Geflüchtete erhalten Sie hier: www.jobbörse-stellenangebote.de/refugees
Fragen zu Finanzen und Krankenversicherung:
Wo werden finanzielle Leistungen und eine Krankenversicherung beantragt?
Die Leistungsberechtigung für Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung wird auf Grundlage des Asylbewerberleistungsgesetzes erteilt. Leistungen müssen beim hiesigen Sozialamt beantragt werden.
Informationen oder Fragen dazu erhalten Sie über das Bürgertelefon 02246 15-444 oder per E-Mail: Ukraine Lohmarde
Wie kann man ein Girokonto eröffnen?
Informationen zum Konto hat die Sparkassenorganisation in deutscher, englischer und kyrillischer Sprache erstellt.
Diesen Info-Flyer finden Sie hier.
Die örtlichen Kreditinstitute können dazu weitere Informationen bieten.
Fragen zu Schule, Kindertagesstätte und Freizeitangebot:
Wo können Kindergartenkinder angemeldet werden?
Kindergartenkinder werden im Jugendamt separat erfasst und aktuell in eine Warteliste aufgenommen. Eine Anmeldung ukrainischer Kinder über das Betreuungsportal Little Bird ist derzeit nicht erforderlich.
Ansprechpartnerinnen in der Abteilung Kindertageseinrichtungen sind Frau Ohlmann, Tel.: 02246 15-310 und Frau Fitzlaff, Tel.: 02246 15-311, E-Mail: Kita Lohmarde
Wo können schulpflichtige Kinder angemeldet werden?
Nach Ihrer Anmeldung im Bürgeramt wird automatisch das Schulamt darüber informiert, ob schulpflichtige Kinder mit angemeldet wurden oder nicht.
Das Schulamt kümmert sich um die Schulanmeldung und wird Sie informieren und Ihnen die benötigten Unterlagen zuschicken. Bitte nehmen Sie nicht direkt mit den Schulen Kontakt auf.
Angebote für Jugendliche
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 8-27 Jahren können das Jugendzentrum besuchen. Neben Sport-, Kreativ- und Spielangeboten stehen den Besuchern eine Vielzahl weiterer Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
Nähere Informationen sowie Anmeldungen für Ausflüge und spezielle Veranstaltungen sind im Jugendzentrum erhältlich.
Adresse: Donrather Dreieck 15, 53797 Lohmar
Telefon: 02246 9259484
E-Mail: Juze-Lohmar
gmxde
Weitere Angebote der Träger der freien Jugendhilfe im Stadtgebiet Lohmar befinden sich auf der Homepage Jugend-Lohmar – Angebote für Jugendliche
Spiel- und Bolzplätze
Eine Übersicht und die genauen Standorte befinden sich auf der Homepage der Stadt Lohmar unter Stadt Lohmar :: Spiel- und Bolzplätze
Fragen zu Sprache und Sprachkursen:
Wo kann ich mich melden, wenn ich mich als Dolmetscher zur Verfügung stellen möchte?
Wenn Sie als Sprachmittler helfen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Ukraine Lohmarde
Wer bietet Sprachkurse an?
Neben Angeboten außerhalb von Lohmar bietet die Willkommenskultur Lohmar Sprachkurse an. Sprechen Sie hierzu gerne Ihre Hauspaten, Ehrenamtler oder Sozialarbeiter an.
Fragen zu Spendenmöglichkeiten:
Wie kann ich finanziell helfen?
Die Stadt Lohmar sammelt keine Geldspenden für die Ukraine oder für aus der Ukraine Geflüchtete.
2015 wurde die Willkommenskultur in der Stadt Lohmar gegründet. Die Aufgaben dieser sind Kinderbetreuung, Sport- und Musikangebote, Unternehmungen sowie Sprechstunden und Begleitung. Um die Materialien, Fahrten, Durchführungskosten etc. bezahlen zu können, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Das Spendenkonto der Willkommenskultur (die Teil des Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg e.V. ist) lautet:
- Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg e.V.
IBAN DE28 3705 0299 0023 1054 06
Verwendungszweck: Ukraine-Lohmar.
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden, wenn der zu spendende Betrag höher als 100 € ist und der Name und die Anschrift angegeben wurde.
- Spendenkonto BürgerStiftungLohmar:
IBAN: DE59 3706 9520 2106 7190 15
Verwendungszweck: Ukraine
- Spendenkonto Partnerstadt Zarow:
IBAN: PL 79 109 0236 9 0000000149899005
SWIFT Code: WBKPPLPP
- Spendenkonto von „Lohmar hilft e.V.“:
IBAN: DE82 3706 9520 1732 1430 13
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
Stichwort: Lohmar hilft
oder via PayPal unter https://paypal.me/Lohmarhilft
Wo kann ich Sachspenden abgeben?
Sachspenden können an „Lohmar hilft e.V.“ abgegeben werden. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt mit auf.
E-Mail: Lohmarhilft, Telefon: 0162/6918384 t-onlinede
Wo kann ich mich melden, wenn ich Wohnraum zur Verfügung stellen möchte?
Wenn Sie Wohnraum anzubieten haben senden Sie bitte eine E-Mail an: Ukraine Lohmarde
Infos zur Seelsorge:
Wo kann ich mich melden, wenn ich Bedarf an einer Seelsorge habe?
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Deutschen Telefonseelsorge helfen rund um die Uhr, mit bedrückenden Gefühlen und Angst umzugehen. Die Hotline ist kostenfrei.
Telefonnummer: 0800 1110111 und 0800 1110222
Weitere Infos finden sie unter dem Link: www.telefonseelsorge.de
Informationen anderer Stellen und Institutionen
- Hilfe für Menschen aus der Ukraine - Offizielle Informationsseite des Rhein-Sieg-Kreises
- Flucht, Einreise und Asyl - Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine (Schwangerschaft, werdende Eltern, Infektionsschutz, usw.)
- Haustiere aus der Ukraine schnellstmöglich melden
- Ukrainisch-Deutsch: Gratis-Vokabeltrainer für Kinder und Jugendliche
Meldungen der Stadt Lohmar
01.04.2022 - Aufnahme von Geflüchteten in Lohmar (Update)
15.03.2022 - Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Lohmar
24.03.2022
„Willkommenskultur“ unterstützt ukrainische Flüchtlinge - Mit großem ehrenamtlichen Engagement wirken Vertreter*innen aus Kirchen, Schulen, Vereinen und Organisationen sowie zahlreiche engagierte Bürger*innen... mehr
22.03.2022
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge - Forum Wahlscheid wird vorbereitet - Aktuell befinden sich rund 100 Ukrainerinnen und Ukrainer in Lohmar. Die Geflüchteten sind sowohl in... mehr
14.03.2022
Friedensdemonstration am 12. März vor dem Rathaus in Lohmar - Pünktlich um 11 Uhr füllte sich der Rathausvorplatz mit etwa 250 Lohmarerinnen und Lohmarern aller Altersstufen... mehr
07.03.2022
12. März 2022: Flagge zeigen für den Frieden! #StandWithUkraine - Am Samstag, 12. März, findet um 11:00 Uhr vor dem Lohmarer Rathaus eine Friedensdemonstration statt. An diesem Tag sind alle europäischen Städte... mehr
07.03.2022
Vereinfachung der Regelungen zum Aufenthalt - Die Solidarität für die Ukraine ist weltweit weiterhin groß und auch viele Bürgerinnen und Bürger aus Lohmar bieten ihre aktive Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine an... mehr
01.03.2022
Hilfe für die Ukraine - Große Solidarität und Hilfsbereitschaft - Die Lohmarerinnen und Lohmarer zeigen große Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine... mehr


Ansprechpartner*in
Amt für Bildung, Soziales, Kultur und Sport, Abteilung Soziales
E-Mail: Ukraine Lohmarde
Spendenkonto
Spendenkonto der Flüchtlingsinitiative
Lohmar-Siegburg e.V:
IBAN: DE28 3705 0299 0023 1054 06
Verwendungszweck: Ukraine-Lohmar
Spendenkonto BürgerStiftungLohmar:
IBAN: DE59 3706 9520 2106 7190 15
Verwendungszweck: Ukraine
Spendenkonto „Lohmar hilft e.V.“:
IBAN: DE82 3706 9520 1732 1430 13
Stichwort: Lohmar hilft
Spendenkonto Partnerstadt Zarow:
IBAN: PL 79 109 0236 9 0000000149899005
SWIFT Code: WBKPPLPP
Sprachliche Unterstützung
Bürgerinnen und Bürger, die ukrainisch und/oder russisch sprechen und ihre Unterstützung anbieten möchten, können sich bei der Stadtverwaltung unter Ukraine melden. Lohmarde