Der Jugendamtselternbeirat (JAEB)
Bereits seit 2011 ist der JAEB als Instrument der bürgernahen Verwaltung erfolgreich in Lohmar eingesetzt.
Das Kinderbildungsgesetz sieht die Beteiligung der Eltern von Kindern in Tagesstätten ausdrücklich in Verwaltungsabläufen vor, wie z. B. die Kindertagesstätten-Planung, und erreicht dadurch, dass die Arbeitsabläufe zwischen Jugendverwaltung, Politik und betroffenen Eltern transparent und abgestimmt passieren. Hierfür wurde bereits 2012 ein ständiger Sitz als „beratendes Mitglied“ im Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt Lohmar eingerichtet, der durch die beiden Vorsitzenden wahrgenommen wird.
Der JAEB wird durch die Vollversammlung der Elternbeiräte der 18 Kindertagesstätten in Lohmar jedes Jahr gewählt, jede Einrichtung darf in diesem Gremium nur einmal vertreten sein. Die Anzahl der Mitglieder bestimmt die Vollversammlung selber.
In diesem Jahr sind fünf Vertreterinnen und Vertreter in das Gremium gewählt worden:
Name: | Position: |
---|---|
Nicole Roth | stellv. Sprecherin |
Sabrina Eisele | Sprecherin / stellv. Schriftführerin |
Janin Eschmann | Schriftführerin, Homepage, Facebook |
Vera Janzen | Sprecherin für Integrations- und Inklusionsfragen |
Peter Leßmann | Landesdelegierter |
Der JAEB Lohmar wird immer dann tätig, wenn Fragestellungen mehrere Kindertagesstätten betreffen. Hierfür ist es wichtig, Netzwerke bis in die KITAS aufzubauen. Somit sind alle gewählten Elternvertreterinnen und -vertreter dazu eingeladen, die eigene Mailverbindung mitzuteilen.
Den JAEB Lohmar erreichen Sie unter jaeblohmar.wordpress.com oder per Email unter jaeb-lohmar. webde
Den JAEB Lohmar erreichen Sie unter jaeblohmar.wordpress.com oder per Email unter jaeb-lohmar. webde