Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springenZum Seitenfuß springen

Special Olympics Host Town

Countdown bis zu den Special Olympics World Games 2023

Die offizielle Eröffnungsfeier in Berlin beginnt in:


Noch 100 Tage bis zu den Special Olympics

Nur noch 100 Tage - dann wird in Berlin mit den "Special Olympics" die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung eröffnet.

Für den 14. Juni hat sich der Rhein-Sieg-Kreis ein Programm für die Delegationen ausgedacht: Es geht für alle nach Köln zur Besichtigung des Doms und anschließendem Besuch eines Brauhauses. Später am Nachmittag wird es dann ein großes Sportfest geben, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler an verschiedenen Mitmachstationen von Sportvereinen aus dem Kreis ausprobieren können. Hier gibt’s unter anderem Gardetanz, Zumba, Bogenschießen, Judo oder auch Rollstuhlbasketball.

Das Programm findet statt mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Köln.

Host Towns der Special Olympics im Rhein-Sieg-Kreis: Delegationen sind zugeteilt

Der Rhein-Sieg-Kreis erwartet im kommenden Jahr rund 80 internationale Gäste aus Brasilien, Guinea und Uganda! Das Komitee der Special Olympics 2023 hat jetzt die Host Towns und die Delegationen final zugeteilt.

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Bevor die teilnehmenden olympischen Delegationen im kommenden Jahr in die Hauptstadt reisen, besuchen sie vom 12. bis 15. Juni 2023 insgesamt 216 so genannte Host Towns, um das Gastgeberland Deutschland besser kennenzulernen. Der Rhein-Sieg-Kreis ist zusammen mit den Kommunen Bornheim, Hennef, Lohmar, Siegburg und Troisdorf dabei!

Bornheim wird Sportlerinnen und Sportler aus Guinea aufnehmen, Hennef und Troisdorf werden gemeinsam Athletinnen und Athleten aus Uganda zu Gast haben und Siegburg und Lohmar empfangen gemeinsam die Special Olympics-Delegation aus Brasilien.

„Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Tage“, sagt Landrat Sebastian Schuster. „Die internationalen Delegationen aufnehmen zu dürfen, ist nicht nur eine große Ehre für den Rhein-Sieg-Kreis – es ist auch eine große Chance, weitere wichtige Weichen für das Thema Inklusion zu stellen“.

Mit der finalen Zuteilung von Host Towns und Delegationen kann nun mit den Detailplanungen begonnen werden. Der Rhein-Sieg-Kreis wird sich im Rahmen des „Host Town Program“ beispielsweise um die Transfers der Gäste kümmern, aber auch ein buntes Programm für sie auf die Beine stellen: einen Tag werden die Delegationen gemeinsam den Kreis kennenlernen und später zusammen mit Mitwirkenden aus den Kommunen ein Sportfest feiern. Die Gestaltung des zweiten Tages liegt in der Verantwortung der aufnehmenden Städte. Dazu werden verschiedene Begegnungen mit Schulen und anderen Einrichtungen und zur Vorbereitung auf die olympischen Wettkämpfe in Berlin natürlich auch Trainings mit den Sportverbänden vor Ort gehören.

Bei den Special Olympics World Games treten tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander in 26 Sportarten und Unified Sports® Wettbewerben an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Ziel ist ein internationales buntes Fest des Sports für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung.

Die Zuordnung der Delegationen im Überblick

 

Delegation

Personenzahl

Bornheim

Special Olympics Guinea

8

Hennef + Troisdorf

Special Olympics Uganda

35

Lohmar + Siegburg

Special Olympics Brazil

41

(Herausgegeben von: Rhein-Sieg-Kreis)


Offizielle Meldung des Organisationskomitee zur Zuteilung der Delegationen

In Vielfalt verbunden: Host Towns und Delegationen finden zueinander

Die Gastgeber-Kommunen der Special Olympics World Games Berlin 2023 freuen sich auf die internationalen Gäste.

Der Austausch kann starten, die Annäherung erfolgen: Host Towns und die Delegationen der Special Olympics World Games Berlin 2023 sind final zugeteilt.

Die Gastgeber-Kommunen wissen nun, welche Delegation sie vom 12. bis 15. Juni 2023 empfangen werden und mit wie vielen Mitgliedern der Delegation sie rechnen dürfen. Die internationalen Gäste wiederum erfahren, in welche Region Deutschlands sie vor den Wettbewerben der Weltspiele 2023 reisen werden.

„Am wichtigsten ist die Nachhaltigkeit, dass die Inklusion auch nach den Weltspielen in den Kommunen bleibt.“ Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident von Special Olympics Deutschland (SOD), bringt es auf den Punkt. Deutschland verändert sich. Inklusion wird zur Inspiration über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus.

Als größtes kommunales Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik nimmt das Host Town Program eine Schlüsselrolle ein bei der Gestaltung inklusiver Lebensräume und der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die Vielzahl inklusiver Projekte wird eine offene, vielfältige Gesellschaft weit über die Weltspiele 2023 hinaus prägen. Sie werden ein neues Miteinander stiften und den Raum für Begegnungen öffnen.

Mit der finalen Zuteilung beginnt nun eine erste Phase der Beziehung: Host Towns und Delegationen knüpfen Kontakte, die Gestaltung des Programms vor den Wettbewerben in Berlin wird abgestimmt.

Gastgeber-Kommunen in allen Bundesländern und Delegationen aus allen Teilen der Welt freuen sich auf spannende vier Tage im Juni 2023. Freundschaften werden geschlossen, Möglichkeiten entstehen, eine inklusivere Gesellschaft zu gestalten.

Die Zuteilungen sind online einzusehen unter www.berlin2023.org/hosttown

(Herausgegeben von: Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee)

Downloads

Sportarten Delegation SO Brazil

  • Leichtathletik
  • Basketball
  • Boccia
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Schwimmen
  • Tischtennis
  • Tennis

(vorläufige Liste Stand 5/22)