Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springenZum Seitenfuß springen

Netz.Werk.Stadt.

Mit der neuen „Netz.Werk.Stadt.“ (Hauptstraße 71, 53797 Lohmar) entwickelt die Stadt Lohmar in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, Vereinen, der Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger*innen einen Raum, der in Zukunft als Ausgangspunkt für eine nachhaltige, vernetzte und smarte Stadtentwicklung stehen soll.

Ganz praktisch sollen hier zum Beispiel Workshops zu den Themen Smart City, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität, Energie oder Sensorik für verschiedene Zielgruppen in Lohmar angeboten werden. Die Räumlichkeiten können auch gerne von Kooperationspartner*innen genutzt und bespielt werden.

Anfragen können Sie gerne an Francesca Lambertz per E-Mail an: Francesca.LambertzqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde richten.

Für was steht die Netz.Werk.Stadt.?

  • Multifunktionaler Ort, an dem die „Smart City“ und nachhaltige Stadt Lohmar erlebbar wird und mitgestaltet werden kann, z.B. mit einer Ausstellung zum Lohmarer „Smart City“-Projekt.
  • Spannende Formate wie z. B. Workshops, Lesungen und Podiumsdiskussion zu den Themen „Smart City“, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie und Mobilität.
  • Gemütlicher Raum zum Vernetzen, Treffen, Basteln oder kreative Visionen testen.
  • Treffpunkt für alle Altersgruppen
  • Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Wirtschaftsvertreter*innen zu „Smart City“-Themen.

Aktuelle Angebote der Verwaltung (Stand: März 2023)

Während der Öffnungszeiten können wir uns direkt zu Ihren Ideen für die Netz.Werk.Stadt. austauschen.

Kontakt: NWSqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde

Hier erfahren Sie, was eine Smart City ist, welche Projekte in den kommenden Monaten und Jahren geplant sind und welche Möglichkeiten sich dadurch für Sie ergeben. Sie haben selbst Ideen und möchten sich beteiligen? Dann kommen Sie in der Sprechstunde vorbei.

Kontakt: DigitalqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde

Bei der Sprechstunde können Sie sich darüber informieren, womit sich das Klimaschutzmanagement in Lohmar beschäftigt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich hier mit Ideen und Anregungen für den Klimaschutz in Lohmar einzubringen.

Kontakt: KlimaqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde

Ihr Verein hat Fragen an die Stadt Lohmar? Zum Beispiel zu Formularen für Veranstaltungen, Hallennutzung und Trainingszeiten oder zu Standorten für das Vereinssommerfest? Ihre Fragen können wir in der Vereinssprechstunde besprechen.

Kontakt: Manfred.SchellbergqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde

Hier können Sie sich zu Projekten und Ideen im Bereich Mobilität austauschen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen.

Kontakt: Rupert.EggersqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde

Die Wirtschaftsförderung bietet ab sofort eine persönliche Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an alle Unternehmen sowie Gründungswillige und ist offen für alle unternehmerischen Themen.

Kontakt: WirtschaftsfoerderungqGWhuiNepB7xY5qXhWmwnLohmarde

Angebote unserer Kooperationspartner*innen finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Lohmar.

Was bisher geschah

In einem ersten Schritt zur Planung der Einrichtung hat ein Workshop in der Netz.Werk.Stadt. stattgefunden, an dem sowohl Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung als auch externe Personen teilgenommen haben.

Dabei wurde zusammen erörtert, was aus Sicht des Anbieters und  des Nutzers wichtig wäre. All diese Ideen wurden zusammengetragen und priorisiert, sodass daraus ein finales Raumkonzept erstellt werden konnte. Im Anschluss hat die Stadtverwaltung das Raumkonzept umgesetzt.

Die Netz.Werk.Stadt. ist am 3. November 2022 feierlich eröffnet worden und wird seit dem 8. November 2022 mit Programm bespielt. 

Im Februar 2023 sind die ersten Angebote unserer Kooperationspartner*innen in der Netz.Werk.Stadt. gestartet. Mit der VHS Rhein-Sieg, dem ADFC Lohmar und dem Freifunk Rhein-Sieg e.V. haben wir starke Partner*innen, die spannende und zukunftsweisende Angebote für unsere Lohmarer Bürger und Bürgerinnen realisieren. Alle aktuellen Angebote in der Netz.Werk.Stadt. finden Sie hier.

Vom 3. bis 7. April fand in der Netz.Werk.Stadt. der Stadt Lohmar die erste "Lohmarer Macher Woche" statt. Der Verein "dasdigidings" hat vier spannende Workshops zu Robotik, 3D Druck, Lasercutter und Computerspiel programmieren durchgeführt. Insgesamt haben 58 Kinder und zwölf Erwachsene an den Workshops teilgenommen und waren begeistert von den Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet.

 

Klartext statt Amtsdeutsch

Der monatlich stattfindende Online-Dialog mit der Bürgermeisterin befasste sich in der Oktober-Episode mit der Netz.Werk.Stadt. - Schauen Sie doch mal rein.

24.10.2022 - Klartext statt Amtsdeutsch - Thema: Netz.Werk.Stadt.

Ansprechpartnerin

Sachbearbeiterin im Amt für Innovation und Nachhaltigkeit

Besuchsadresse

Netz.Werk.Stadt.
Hauptstraße 71
53797 Lohmar

NWS Impressionen